Erfolgsmessung im Marketing - Folge 30: Die für einen Signifikanztest erforderliche Gruppengröße (Power-Analyse, Teil 2)
08.02.2018 ++ Verfasser: Rainer Hastedt
Ich hatte in Folge 24, Folge 25 und Folge 26 die durchschnittlichen Konversionsraten für vier Varianten einer Landing-Page verglichen. Die Besucher wurden durch Zufallsauswahl in vier Gruppen eingeteilt. Jeder Besucher sah nur die für seine Gruppe vorgesehene Variante der Landing-Page.
Die für meinen Test gebildeten vier Gruppen umfassten jeweils 35 Leads. Für eine der vier Varianten (H1T1) ergab sich eine wesentlich höhere durchschnittliche Konversionsrate als für die anderen Varianten. Mein Permutations-F-Test zeigte, dass die Unterschiede zwischen den vier Mittelwerten nicht alle zufallsbedingt sind. Die anschließenden paarweisen Mittelwertvergleiche lieferten trotzdem kein signifikantes Ergebnis.
Ich schätze jetzt, welche Gruppengrößen für meine Mittelwertvergleiche sinnvoll gewesen wären. Anschließend bewerte ich die Güte der in Folge 26 durchgeführten Mittelwertvergleiche (vier Gruppen mit jeweils 35 Leads).