Der Begriff »White Paper« steht für eine spezielle Art von Werbetexten, für Werbetexte in der Form von praxisorientierten Fachtexten.
Werbung mit White Papers ist im Business-to-Business-Geschäft grundsätzlich für alle Sachgüter und Dienstleistungen sinnvoll. Ausnahmen sind lediglich Produkte, die routinemäßig beschafft werden oder einen sehr niedrigen Preis haben.
Sie erhalten durch die folgenden Ausführungen einen Überblick über die zur Erstellung von White Papers erforderlichen Arbeitsschritte.
Ich beschreibe zunächst, wodurch sich White Papers von klassischer Werbung unterscheiden. Sie sehen hieran, dass die Werbung mit White Papers auf einer völlig anderen Grundidee basiert; White Papers sind keine Produktbroschüren.
Als nächstes zeige ich, wie Sie ein passendes Thema finden. Dies ist relativ leicht, wenn Sie einschätzen können, was Käufer über Ihr Produkt denken.
Im Anschluss daran beschäftige ich mich mit Business White Papers und technischen White Papers. Dieser Punkt ist bedeutsam, wenn Ihre Kunden arbeitsteilige Organisationen sind.
Danach erläutere ich, warum Sie für ein White Paper ein detailliertes Konzept benötigen (zur Projektsteuerung, zur Qualitätskontrolle, als Gesprächsgrundlage). Sie finden hier die wichtigsten Punkte, die ein gutes Konzept abdecken sollte.
In den letzten beiden Abschnitten biete ich Ihnen Hinweise zur Textgestaltung und zum Layout von White Papers.
Sie erfahren hier unter anderem, dass die Verwendung von Microsoft-Word-Dokumentvorlagen auch dann sehr empfehlenswert ist, wenn Sie für das Layout einen Grafik-Designer einsetzen wollen, der das gesamte Dokument mit Adobe InDesign oder Quark XPress neu erstellt.
Ausführliche Informationen zu allen in diesem Artikel angesprochenen Punkten finden Sie in meinem White-Paper-Leitfaden.
Mit klassischer Werbung versuchen Sie, potenziellen Kunden Ihr Produkt schmackhaft zu machen, indem Sie es anpreisen. Hierzu kommunizieren Sie die mit Ihrem Produkt verbundenen Vorteile.
Ein White Paper ist dagegen ein Werbetext, der den Lesern als Ratgeber dienen soll und hierzu praxisorientierte Informationen bietet - über eine für potenzielle Kunden bedeutsame Aufgabe, Herausforderung oder Geschäftsentscheidung.
Mit einem White Paper berücksichtigen Sie, dass Ihre potenziellen Kunden in erster Linie sich und ihre Probleme sehen. Sie greifen eines dieser Probleme auf und bringen Ihr Produkt als Lösung ins Spiel.
Ein White Paper hat drei Merkmale:
1. Das White Paper ist auf eine für potenzielle Kunden bedeutsame Aufgabe, Herausforderung oder Geschäftsentscheidung fokussiert
2. Das White Paper gibt nützliche Hinweise, wie die Aufgabe, Herausforderung oder Geschäftsentscheidung gemeistert werden kann
3. Das White Paper liefert durch seine praxisorientierten Informationen eine Kaufanregung für Ihr Produkt
Der Unterschied zwischen einer Produktbroschüre (klassische Werbung) und einem White Paper wird deutlich, wenn Sie den folgenden Sales Funnel betrachten:
Der Sales Funnel ist oben sehr breit. Je weiter sich ein Käufer im Sales Funnel nach unten bewegt, desto enger sein Blickfeld. Erst ganz unten sieht der Käufer nur noch Ihr Produkt und kauft es.
Eine Produktbroschüre ist im unteren Teil des Sales Funnel angesiedelt (Angebote einholen und sich für ein Angebot entscheiden). Eine Produktbroschüre ist daher für Käufer, die schon ziemlich genau wissen, was sie wollen.
Ein White Paper kann dagegen auch im oberen oder mittleren Teil des Sales Funnel angesiedelt sein und somit dazu dienen, potenzielle Kunden an Ihr Produkt heranzuführen.
Nach den bisherigen Ausführungen brauchen Sie für ein gutes White Paper ein Thema, das erstens für potenzielle Kunden wichtig genug ist, sich hiermit näher zu beschäftigen. Diese Anforderung erfüllen Sie, indem Sie eine für Ihre potenziellen Kunden bedeutsame Aufgabe, Herausforderung oder Geschäftsentscheidung als Thema wählen.
Zweitens muss das Thema in engem Zusammenhang mit dem Kauf Ihres Produkts stehen. Diese Anforderung erfüllen Sie, indem Sie das Thema so wählen, dass Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung als mögliche Lösung ins Spiel bringen können.
Sie finden ein solches Thema relativ leicht:
Denken Sie hierzu an Käufer, für die Ihr Produkt bedarfsgerecht und erschwinglich wäre. Kommt es vor, dass derartige Käufer Ihr Produkt bislang nur deshalb nicht gekauft haben, weil sie über das Produkt gar nicht, unzureichend oder falsch informiert sind?
Woran liegt dies?
Die angegebenen Fragen zielen darauf ab, Wissenslücken bei den Käufern zu entdecken, deren Schließung absatzfördernd wäre.
Anders formuliert:
Ihr Produkt hat einen bestimmten Nutzen, der den Kaufpreis rechtfertigt. Ein potenzieller Kunde, der diesen Nutzen nicht sieht oder unterschätzt wird somit keinen vernünftigen Grund haben, Ihr Produkt zu kaufen. Mit einem White Paper versuchen Sie, derartige Fehleinschätzungen zu korrigieren.
Sie wählen das Thema daher so, dass Sie Fehleinschätzungen der angegebenen Art korrigieren können und zugleich eine für potenzielle Kunden bedeutsame Aufgabe, Herausforderung oder Geschäftsentscheidung behandeln.
Im Business-to-Business-Geschäft besteht Ihre Zielgruppe aus Unternehmen und damit aus arbeitsteiligen Organisationen.
Arbeitsteilung bedeutet,
Eine der wichtigsten Fragen lautet daher, auf welchen Funktionsbereich Ihr White Paper zugeschnitten sein sollte.
Wahrscheinlich werden Sie hierauf keine genaue Antwort haben, weil die zu Ihrer Zielgruppe gehörenden Unternehmen nicht alle gleich sind und weil Sie normalerweise nur wenig über die Entscheidungsprozesse von arbeitsteiligen Organisationen in Erfahrung bringen können.
In den meisten Fällen bietet sich daher an, zwischen den folgenden Alternativen zu wählen:
Wenn der Kauf Ihres Produkts vor allem von den kaufmännischen Führungskräften aus Ihrer Zielgruppe abhängt, dann sollten Sie sich für ein Business White Paper entscheiden. Ein solches White Paper hat im Idealfall ungefähr sechs Seiten (eine Seite = 2.500 Zeichen, wobei die Leerzeichen mitgezählt werden).
Eine Ausnahme von dieser Regel ist ein Business White Paper für Vorstände von Großunternehmen. Für derartige Leser, die sich gewöhnlich nicht für Detailfragen interessieren, sind bereits vier Seiten sehr viel.
Die zweite Möglichkeit, ein technisches White Paper, verdient den Vorzug, wenn der Kauf Ihres Produkts vor allem von den technischen Führungskräften aus Ihrer Zielgruppe abhängt. Ein solches White Paper hat im Idealfall ungefähr acht bis zehn Seiten. Technische Führungskräfte wünschen gewöhnlich ausführliche Informationen mit genauen Angaben.
Der nächste Schritt besteht in der Erarbeitung eines detaillierten Konzepts für das zu erstellende White Paper.
Ein solcher Plan ist wichtig,
Zu einem guten Konzept gehört eine detaillierte Gliederung mit einer genauen Beschreibung der geplanten Ausführungen, Abbildungen, Grafiken und Tabellen.
Zu einem guten Konzept gehört außerdem eine möglichst genaue Beschreibung eines idealtypischen Lesers. Wenn Sie zum Beispiel ein Business White Paper erstellen wollen, dann besteht die Aufgabe darin, zusätzliche Angaben zu den kaufmännischen Führungskräften zu machen, die Sie mit Ihrem White Paper ansprechen wollen.
Von Interesse sind insbesondere die folgenden Fragen:
Wünschenswert sind schließlich Angaben zum geplanten Layout des White Papers. Dies geht am einfachsten durch die Wahl einer Dokumentvorlage für Microsoft Word.
Im nächsten Schritt machen Sie aus den im Konzept enthaltenen Angaben einen - abgesehen vom Layout - publikationsreifen Text.
Ein White Paper sollte nicht nur für Leser sein, die das Dokument komplett lesen. Viele Leser wollen sich aus Zeitmangel schnell informieren und das Dokument daher nur kurz überfliegen.
Einem White Paper sollte daher eine Executive Summary vorangestellt sein, in der die Kernaussagen und alle wichtigen Ergebnisse des White Papers zusammengefasst sind. Hilfreich sind außerdem Callouts - sehr stark hervorgehobene Sätze, die sofort ins Auge fallen und sich zum Beispiel in separaten Textboxen befinden können.
Weitere Anforderungen an den Text ergeben sich aus der Kommunikationsaufgabe und aus den Ergebnissen von Leserbefragungen:
Hiermit meine ich den letzten Arbeitsschritt, die visuelle Gestaltung des White Papers.
Den Ausgangspunkt der visuellen Gestaltung bildet das vollständig getextete White Paper, einschließlich aller Abbildungen, Grafiken und Tabellen, im Idealfall als ansprechend formatiertes Word-Dokument (auf Basis der im Konzept festgelegten Dokumentvorlage).
Eine erste Formatierung auf Basis von Word ist auch dann sehr empfehlenswert, wenn Sie für das Layout einen Grafik-Designer einsetzen wollen, der das gesamte Dokument mit Adobe InDesign oder Quark XPress neu erstellt.
Ein sinnvoll formatiertes Ausgangsdokument erleichtert Ihnen in diesem Fall das Briefing:
Sie können dem Grafik-Designer sagen, was Ihnen am bisherigen Layout bereits gefällt (Sie wollen zum Beispiel die Spaltenzahl beibehalten) und wo Sie Verbesserungsbedarf sehen (zum Beispiel attraktivere Grafiken, interessantere Schriften).
Das liberale Propaganda-Handbuch, Taschenbuch, 382 Seiten
Einführung in die Statistik-Software R Commander
Business Cases für den Verkauf
Fachliteratur suchen mit Google Scholar, WorldCat etc. pp.
Ghostwriter für Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten
Wissenschaftliches Ghostwriting
Content-Marketing mit White Papers für Start-up-Unternehmen im B2B-Geschäft
1. White Papers als Werbemittel
2. Fallstudien im Sinne von White Papers
Warum White Papers im B2B-Geschäft häufig wirkungsvoller sind als klassische Werbung
Lead-Management im B2B-Geschäft - warum und wie?
White Papers erstellen - von der Themenwahl bis zum Layout